ThalwilerHofKunst
artbox
Waschhaus
Projektarchiv
Idee
Über uns
ThalwilerHofKunst
DEMN!ACHST

ArtBox #123 – Fumetto-Satellit

28. März – 29. April 2025Daniel FöllmiVernissage: Freitag, 28. März, 18:00 – 19.00
Perron 4 & 6, Bahnhof Thalwil
LETZTE TAGE

ArtBox #122 – Blick aus dem Fenster

bis 24. März 2025Antoinette SimmenPerron 4 & 6, Bahnhof Thalwil
AKTUELL

Waschhaus - ufnäh

14. März – 2. Mai 2025Myrta Moser-ZulaufAlte Landstrasse 110b, 8800 Thalwil
DEMNÄCHST

MoorArt25 – Garten der Wildnis

6. Juni - 31. Oktober 2025Park Seleger Moor, Rifferswil
DEMNÄCHST

ArtBox #124 – Die neue Stille

2. Mai – 30. Juni 2025Susanne SchererVernissage: Freitag, 2. Mai 2025, 18:00
Perron 4 & 6, Bahnhof Thalwil
AKTUELL

THK-Projekt der Kulturtage Thalwil 2025 – Tiny Museum

Info-Veranstaltung: 1. März 2025, 10:00 Uhr, Museum Thalwil«Tiny Museum – die grosse Kunst der kleinen Dinge» THK-Projekt im Rahmen der Kulturtage Thalwil 25 > mehr Infos > Projektarchiv «2025: Tiny Museum»
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Anmeldung Newsletter
Artbox
INFORMATIONEN & BEWERBUNG

ArtBox Bewerbung

Interessierte Kunstschaffende bewerben sich mit dem Bewerbungsformular, inklusiv Ausstellungskonzept und Visualisierung.









    Wir sind keine
    kommerzielle Galerie.
    INFORMATIONEN & BEWERBUNG

    Konzept

    Die «ArtBox» ist eine kleine, feine, aber viel beachtete Plattform für Künstler*innen.
    Sie zeigt zeitgenössische Kunst im öffentlichen Raum. Ihre Lage und der Ort verlangen nach einer thematischen Vertiefung, die der Örtlichkeit angemessen ist.

    Bahn, Reisen, Pendeln, Ferne, Mobilität, Vernetzung, Kommunikation und Arbeitswelten – all diese Themen ermöglichen über 20'000 Pendler*innen, die täglich an den Boxen vorbeiströmen, eine Auseinandersetzung damit.

    So fördert die «ArtBox» zeitgenössisches Kunstschaffen und das Kulturleben in der Region.

    Ausstellungszyklus

    Er dauert jeweils zwei Monate (6 Ausstellungen pro Jahr) und beginnt mit einer Vernissage.

    Unterstützt von der Fachstelle Kultur Thalwil und KlingGrafik GmbH
    Werden auch Sie Unterstützer*in!

    Realisierte Ausstellungen

    2025
    124

    Die neue Stile
    Susanne Scherer

    mehr zu Susanne Scherer
    123

    Fumetto – Satellit
    Daniel Föllmi

    mehr zu Daniel Föllmi
    122

    Blick aus dem Fenster
    Antoinette Simmen

    mehr zu Antoinette Simmen
    2024
    121

    Doppelausstellung: «schimmern» Caroline Brühlmann in Thalwil – «schlotter» Barbara Cahn&Samuel Wegmann im Kunstraum Kunstkabinen am Bahnhof Brunnen

    https://carobru.ch/
    https://barbara-cahn.kleio.com/
    https://samuel-wegmann.kleio.com/
    120

    Would you remember?
    Julian Pavesi

    mehr zu Julian Pavesi
    119

    Netzgeflechte
    Rosmarie von Scarpatetti

    mehr zu Rosmarie von Scarpatetti
    118

    Tiefe
    Kollektiv RAM

    mehr zum Kollektiv RAM
    instagram
    117

    Fumetto – Satellit
    Rina Jost

    mehr zu Fumetto 24
    mehr zu Rina Jost
    116

    Süsse Versuchung II
    Baggenstos/Rudolf

    mehr zu Baggenstos/Rudolf
    2023
    115

    was bleibt
    Serap Vitarelli

    mehr zu SERAP VITARELLI
    114

    Die andere Perspektiven
    Madlena Cavelti

    mehr zu Madlena Cavelti
    113

    MIND the GAP
    Ezgi Böttger

    mehr zu Ezgi Böttger
    112

    Reise – Rast – Rest
    Barbara Cahn & Samuel Wegmann

    mehr zu Barbara Cahn & Samuel Wegmann
    111

    Fumetto – Satellit – Der Beamte
    Nicolas Frey

    mehr zu Fumetto 2023
    110

    San Gottardo & Pipline
    Maria Eitle-Vozar

    mehr zu Maria Eitle-Vozar
    2022
    109

    Metamorphose I + II
    Anka Schmid

    Mehr zu Anka Schmid
    108

    Umschlingungen
    Heidi Kämpfer

    mehr zu Heidi Kämpfer
    107

    Postkartenhimmel und Ansichtskarten
    Andreas Hofer / THK Gruppenausstellung

    mehr zu Adreas Hofer
    106

    Detektivbüro / Kontiki-Bar
    Abschlussarbeiten «FirstFloor»

    first floor Gestaltungsschule
    105

    Fumetto-Satellit
    Ilja Senn

    fumetto comic festival luzern
    104

    Reisetagebücher
    Peter Hauser / Felizitas Heberlein

    2021
    103

    Wilde Tiere
    Katrin Luchsinger

    mehr zu katrin luchsinger
    102

    ddnakw
    Hanspeter Keller

    mehr zu hanspeter keller
    101

    PandemieBlasen
    Debora Gerber

    Mehr zu Debora Gerber
    100

    DIALOG
    diverse Künstler*innen

    mehr erfahren
    99

    unselected choise
    Patricia Jacomella

    mehr zu Patricia Jacomella
    98

    Hochhinaus

    mehr zu hochhinaus
    2020
    97

    Seeing Art When Travelling
    Stephan Forster

    Flyer
    96

    Durchreise
    Fabio Grossi

    Flyer
    95

    Fumetto Satellit
    Mickry 3

    mehr zu mickry 3
    94

    en masse
    Brigitta Gabban

    mehr zu Brigitta Gabban
    2019
    93

    Pendler
    Robert Honegger

    mehr zu Robert Honegger
    92

    so far, so close
    Marcel Scheible

    mehr zu Marcel Scheible
    91

    Träume von Körpern im Raumschiff
    Tim Hegersberg

    mehr zu Tim Hegersberg
    90

    Reise-Leben
    Garda Alexander

    mehr zu Garda Alexander
    89

    Fumetto-Satellit
    Büro Sonderfall CH mit Peter Lüthy und ElysiumManufaktur

    mehr zur ElysiumManufaktur
    88

    Kala ajksdhgjnkfds hjjnh
    Jasmin Rabensteiner und Lea Meier

    mehr zu Jasmin Rabensteiner
    2018
    87

    Museum
    ThalwilerHofKunst

    86

    E RST BEST EIGUNG
    Max Grüter

    mehr zu Max Grüter
    85

    zwei Welten
    Bänninger und Wiskemann

    mehr zu Bänninger
    mehr zu Wiskemann
    84

    elysium goes trophy
    ElysiumManufaktur

    mehr zur ElysiumManufaktur
    Presse
    83

    Filme & Züge
    Silvana Savini und Andreas Weber

    mehr zu Silvana Savini
    mehr zu Andreas Weber
    82

    Familie Lüthy
    Peter Lüthy, Christine Vatika Lüthy, Florian Lüthy

    2017
    81

    Sieben Dinge eines Reisenden
    Johanna Bossart

    mehr zu Johanna Bossart
    80

    Visarte Pop-up
    Françoise Caraco

    mehr zu Françoise Caraco
    79

    2084
    Marco Russo

    mehr zu Marco Russo
    78

    AiR-Künstler, Paradies & Hölle
    Jeremias Bucher & Robert Kirov

    mehr zu Jeremias Bucher
    mehr zu Robert Kirov
    77

    Fumetto-Satellit, Welten
    Lotte Greber

    mehr zu Lotte Greber
    76

    Nächste – notte – nuits
    Manù Hophan

    mehr zu Manù Hophan
    2016
    75

    8800
    ThalwilerHofKunst

    74

    Fe-male – Liegewiese
    Anka Schmid

    mehr zu Anka Schmid
    73

    Manifestina 11 – die kleine Schwester der Manifesta 11 – europäische Biennale für zeitgenössische Kunst
    Teilnehmer*innen des Studiengangs, Christian Jankowski

    mehr zu Christian Jankowski
    72

    Abfälle
    Piär Amrein

    71

    Ohne Titel
    Jan Hofer

    mehr zu Jan Hofer
    2015
    70

    Dein Tagtraum – ein Zeitraum
    Vitoria Pinto

    mehr zu Vitoria Pinto
    69

    Schwalbenbuch II
    Regula Weber

    mehr zu Regula Weber
    68

    Quo vadis
    Dominik His

    mehr zu Dominik His
    67

    Helena Wyss / Sven Egert

    Mehr zu Helena Wyss
    mehr zu Sven Egert
    66

    Für Riesen
    Katrin Luchsinger

    mehr zu Katrin Luchsinger
    2014
    65

    BücherBox
    Zum Jubiläum der Rosengarten Bibliothek

    64

    Andreas Hofer

    mehr zu Andreas Hofer
    63

    Peter Lüthy / Tanja Kalt

    62

    mind the gap
    Zobrist & Wäckerlin

    mehr zu Zobrist & Wäckerlin
    61

    Marlis Spielmann / Shaun Dziedzic / Brigitta Gabban

    mehr zu Marlis Spielmann
    mehr zu Shaun Dziedzic
    mehr zu Brigitta Gabban
    2013
    60

    Finale
    Vivi Linnemann / Wilhelm Schlatter / Mara Müller

    mehr zu Vivi Linnemann
    mehr zu Mara Müller
    59

    von hier nach da 2
    Vivi Linnemann

    mehr zu Vivi Linnemann
    58

    von hier nach da 1
    Adrian Humbel / Nesa Geschwend

    mehr zu Nesa Geschwend
    57

    Thalwil (1986 – 2002)
    Gilles Fontalliet

    mehr zu Gilles Fontalliet
    56

    Das kleinste Atelier der Stadt – Le XIMOC
    Karoline Schreiber / Husmann & Tschäni

    mehr zu Karoline Schreiber
    mehr zu Husmann & Tschäni
    2012
    55

    Multiples
    Bettina Wachter

    mehr zu bettina wachter
    54

    money, money
    Peter Lüthy / Rita Capaul

    mehr zu Rita Capaul
    53

    Thalwil malt 3
    Samstagsmaler*innen

    52

    Mickry 3

    mehr zu Mickry 3
    51

    FrauenFelder
    Stephan Rutishauser

    mehr zu Stephan Rutishauser
    50

    Box in the Box
    Diverse Künstler*innen

    2011
    49

    ausgezogen
    Sweeterland

    48

    zugesandt
    Gabi Rosenberg / Peter Lüthy / Nesa Gschwend

    mehr zu Nesa Gschwend
    47

    KinderBox

    46

    Zwischenraum
    Ida Dober / Marie-Anne Lerjen

    mehr zu Ida Dober
    mehr zu Marie-Anne Lerjen
    45

    April, April!!
    Ursula Antesberg, Piär Amrein, Chus-diaz Bacchetta, Shaun Dziedzic, Brigitta Gabban, Peter Lüthy, Georgette Maag, Peter Pfister, Gabi Rosenberg, Marlis Spielmann, Andy Warhol

    mehr zu Ursula Antesberg
    mehr zu Shaun Dziedzic
    mehr zu Brigitta Gabban
    mehr zu Georgette Maag
    mehr zu Marlis Spielmann
    44

    Gang ins Paradies
    MS Bastian & Isabel / Eva Wandeler

    43

    WolfGang
    Wolf in der Säule

    mehr zum Atelier vom Wolf in der Säule
    2010
    42

    Gangster’s und andere Gestalten
    Marlis Spielmann / Milk and Wodka

    mehr zu Marlis Spielmann
    mehr zu Milk and Wodka
    41

    gehen
    Ursula Antesberger

    mehr zu Ursula Antesberger
    40

    Hommage à Fredy Knecht
    ThalwilerHofKunst

    39

    Zeitfenster
    Baggenstos & Rudolf / Lukas Heuss

    mehr zu Baggenstos & Rudolf
    mehr zu Lukas Heuss
    38

    Universi sensibili
    Antonio Catalano im Rahmen des Plattform – Festivals

    Mehr zur Universi sensibili
    37

    blog goes echt – zeit.punkt
    Manuel Gübeli / Ea Eller

    mehr zu Manuel Gübeli
    mehr zu Ea Eller
    2009
    36

    while
    Ursula Palla

    mehr zu Ursula Palla
    35

    Neuauflage
    Eva Maria Martin / Manuela Maurer

    mehr zu Manuela Maurer
    34

    Cube
    Fabienne Good

    mehr zu Fabienne Good
    33

    INVITATION AU VOYAGE
    Chiara Fiorini

    mehr zu Chiara Fiorini
    32

    Psst… / Figurenkabinett – Projekt
    Horst Kurt Buchenwald

    mehr zu Kurt Buchenwald
    31

    Alexandra Hermann / Ruth Amstutz

    2008
    30

    Frauenkiste, Männerkiste
    Marck

    mehr zu Marck
    29

    Fahrt ins Blaue
    Peti Wiskemann / Marius Brun del Re

    mehr zu Peti Wiskemann
    mehr zu Marius Brun del Re
    28

    Guten Morgen – guten Abend
    Kathrin Luchsinger

    mehr zu Kathrin Luchsinger
    27

    Peter Lüthy

    26

    Berlin – Thalwil
    Anna Paproth & THK

    25

    PMS – Poster Message Service
    Rudolf & Baggenstos

    mehr zu Rudolf & Baggenstos
    2007
    24

    …und vermischen sich auf eine verrückte Weise
    Gabriela Signer

    mehr zu Gabriela Signer
    23

    Flying me to the moon
    Sabina Speich

    22

    Schriftzeichen aus aller Welt
    Lilian Csuka

    mehr zu Lilian Csuka
    21

    Kulturtage 07

    20

    trouvailles
    Marlis Spielmann

    mehr zu Marlis Spielmann
    19

    Ich pendle, also bin ich!
    Stefan Rutishauser

    mehr zu Stefan Rutishauser
    2006
    18

    «wart – ich schaue – schaue – ich warte»
    Catrin K Lüthi

    mehr zu Catrin K Lüthi
    17

    controlling
    Mischa Düblin & Fabian Hachen

    mehr zu Mischa Düblin & Fabian Hachen
    16

    Reise in den Dschungel
    Katharina Henking

    mehr zu Katharina Henking
    15

    peepshow ab 18 Jahren
    Anna Strausak

    mehr zu Anna Strausak
    14

    Vogelzug
    Katrin Zuzakova / Monica Ursina Jäger

    mehr zu Katrin Zuzakova
    mehr zu Monica Ursina Jäger
    13

    Peter Lüthy / Fredy Knecht

    2005
    12

    Warten
    Shaun Dziedzic

    mehr zu Shaun Dziedzic
    11

    what are you waiting for?
    Lilian Frei

    mehr zu Lilian Frei
    10

    8800 / Röhrenmensch
    ThalwilerHofKunst / Kurt Buchwald

    mehr zu Kurt Buchwald
    9

    Insel
    Georgette Maag

    mehr zu Georgette Maag
    8

    Backstage
    Ursula Hirsch

    mehr zu Ursula Hirsch
    7

    MATRIX
    Myriam Thyes

    mehr zu Myriam Thyes
    2004
    6

    Paarprojekt
    Gisela Bitterli–Joachimsen / Barbara Hug

    5

    roter Teppich
    Brigitta Gabban / Rita Maya Kaufmann

    mehr zu Brigitta Gabban
    mehr zu Rita Maya Kaufmann
    4

    Abschied, Adiö, Adieu
    Gabi Rosenberg / Maja Andrey

    3

    Durchzug
    Paul Sieber

    mehr zu Paul Sieber
    2

    carte blanche
    Max Grüter / Gina Folly

    mehr zu Max Grüter
    mehr zu Gina Folly
    1

    Rückfahrt
    Olag Zimelova / Damaria Gehrig

    2003
    0

    Peter Lüthy & Gabi Rosenberg & Fredy E. Knecht

    Fundament

    Unterstützung

    SBB CFF FFS
    Gemeinde Thalwil, Fachstelle Kultur
    KlingGrafik GmbH

    Patronat

    Gemeinde Thalwil, Fachstelle Kultur

    Idee und Realisierung

    Team der ThalwilerHofKunst
    Waschhaus

    Waschhaus

    Waschhaus, Alte Landstrasse 110b, Thalwil

    Programm 2025

    Zeitgenössische Kunst im «Waschhaus»

    «ufnäh»

    Installation der Künstlerin Myrta Moser-Zulauf

    2024 «The Bone in My Throat»

    Installation der Künstlerin Seda Hepsev

    2024 «frisch gewaschen»

    Installation der ThalwilerHofKunst
    Zurück zur Übersicht
    Projekte

    Projekte

    «Vogelhäuser» von Huber.Huber

    2025: MoorArt25

    «Garten der Wildnis» im Park Seleger Moor

    2024: MoorArt24

    Land Art im Park Seleger Moor

    2024: Waschhaus

    Zeitgenössische Kunst im ehemalige Waschhaus an der Alte Landstrasse 110b in Thalwil

    2023: MoorArt23

    Land Art im Park Seleger Moor

    2023: Forum für Umwege: Workshops

    Workshop-Angebote der THK an den Kulturtagen Thalwil

    2021: ArtBox #100 – Dialog

    Jubiläumsausstellung ArtBox #100

    2019: umgarnt

    Eine Gruppenausstellung der THK

    2019: KunstFehler

    Gruppenausstellung der THK im Rahmen der Ausstellung «Freiraum 2019» im See-Spital Horgen

    2017: Bubble

    Gruppenausstellung der THK

    seit 2017: Fumetto – Satellit

    Kooperation mit dem Festival «Fumetto» in Luzern

    2015: Seegang

    Ausstellung mit künstlerische Installationen am Seeufer entlang

    2012: Tapetenwechsel

    Gruppenausstellung der THK in Frauenfeld – ein Austauschprojekt

    2011: Coup de Foudre

    Installationen und künstlerische Interventionen in der Gotthardstrasse

    seit 2009: Thalwil malt – Samstagsmalen

    JEKAMI - Ausstellungsprojekt

    2009: Kulturlabor

    19 thematische Gruppenausstellungen im «Kulturlabor»

    2009: Nepomuk

    Elf Kunst-Installationen zwischen reformierter Kirche und Ortsmuseum

    2009: KunstWerkStadt Wädenswil

    Ausstellung als Austauschprojekt in Wädenswil im Rahmen der Kulturtage 09 «Brückenschlag»

    2007 Kulturförderpreis Thalwil

    2007: Lesestation

    Gruppenausstellung der THK am See

    2005: Wildwuchs

    Eine Kunstaktion – eine Kunst – Installationin in situ

    seit 2003: ArtBox

    Plattform & Ausstellungsort für zeitgenössische Kunst auf Perron 3/4 & 5/6 

    2003: DOPPELSPUR

    Künstlerische Platzgestaltung der THK

    2001: Hotel THK & Ausstellung «intervention : hotelzimmer»

    Neun Wochen Kultur im alten Hotel Restaurant Thalwilerhof – Ausstellung «intervention : hotelzimmer»

    1999: Perron 9

    Gestaltung der Tunnelportalzone – Portal Thalwil

    1999: Thalwilerhof – Themenausstellungen

    14 thematische Gruppenausstellungen im Hotel Restaurant Thalwilerhof

    1998: Kunsthaus Thalwil

    Kunstaktion – Ausstellung «Nichtstun im Kunsthaus Thalwil»

    1997: Drunter und Drüber

    Kunstaktion am, auf und im See

    1996: KreuzKunstQuer

    Eine dreiwöchige Kulturveranstaltung rund um den Bahnhof – der Vorläufer der Kulturtage Thalwil

    1995: Kunsttroll

    Kulturrundfahrten in der Gemeinde Thalwil

    1992: Baugrubenkonzert

    Klassisches Konzert in der COOP-Baugrube
    Zurück zur Übersicht
    Idee

    Idee, Ziel und Geschichte

    Der gemeinnützige Verein «ThalwilerHofKunst» ist eine private, gemeinnützige Initiative von Künstler*innen für Künstler*innen und ein Kompetenzzentrum zur Förderung zeitgenössischer Kunst und Kultur in Thalwil und der Region.

    Die «ThalwilerHofKunst» verfolgt das Ziel, zeitgenössische Kunst und Kultur zu fördern, sie einerseits mit entsprechenden Projekten zu den Menschen zu bringen,
    andererseits geeignete Räume und Orte als Ausstellungsplattformen zu nutzen und den Künstler*innen administrative und organisatorische Unterstützung zu bieten.
    Dabei wird die künstlerische Qualität und Professionalität geprüft, die Vernetzung und Kooperation mit interessierten Partnern auch aus anderen Sparten angestrebt und versucht, die Richtlinien der VISARTE «Leitlinie–Honorare für Künstler* innen» umzusetzen.

    Die «ThalwilerHofKunst» hat keine kommerzielle oder gar profitorientierte Ausrichtung; leistet aber einen wichtigen, gesellschaftlichen Beitrag zur Förderung des kulturellen Lebens, der Lebensqualität und des Standorts in der Region.

     

    Anfangs der 90er Jahre machten Thalwiler Kunstschaffende mit spontanen, kulturellen Aktionen von sich reden.
    Sie trafen sich regelmässig am «Kulturstamm» im Hotel Thalwilerhof, wo diese Ideen ausgeheckt wurden.     (Projektarchiv)
    Mit dem viel beachteten Kulturfestival «KreuzKunstQuer» 1996, strukturierte sich die Gruppe am 1. April 1996 zum gemeinnützigen Verein «ThalwilerHofKunst».
    Die «ThalwilerHofKunst» zeigte bis zum Abbruch ihres Stammlokals 14 thematische Gruppenausstellungen. Den Schlusspunkt dieses Ausstellungszyklus bildete 2001 die weit über die Region Zürich hinaus beachtete Grossveranstaltung «Hotel THK» mit der Ausstellung «intervention: hotelzimmer».

    Im Auftrag der SBB realisierte die «ThalwilerHofKunst» 2003 die künstlerische Gestaltung eines Platzes im Zentrum von Thalwil, der sich heute über dem Eingang des SBB-Tunnels befindet. Gleichzeitig konnte die THK von der SBB die ehemaligen Zugführerkabinen übernehmen, in denen das Programm «ArtBox» gezeigt wird.

    Im Jahre 2007 erhielt die «ThalwilerHofKunst» den Kulturförderpreis der Gemeinde Thalwil.

    Inzwischen bespielt die «ThalwilerHofKunst» neben der «ArtBox neu, das «Waschhaus» und veranstaltet «MoorArt» im Park Seleger Moor in Rifferswil.

    Visionen

    Die ThalwilerHofKunst initiiert oder beteiligt sich weiterhin an Kunstaktionen oder nimmt als Kollektiv an Ausstellungen teil.
    Mit «MoorArt» ist es der «ThalwilerHofKunst» gelungen, eine weitere, regionale und erfolgreiche Ära einzuläuten.

    Finanzierung

    Jedes THK-Projekt muss autonom finanziert sein.
    Das heisst, alle Projekt-Kosten müssen budgetiert und gedeckt werden. Dazu werden öffentliche Stellen, Stiftungen und Privatpersonen um finanzielle, materielle Unterstützung angefragt. Die Durchführung oder der Betrieb der einzelnen Projekte werden so gesichert.

    Die Einnahmen aus Vereinsbeiträgen, Spenden, Werkverkäufen, Finanzüberschüssen abgeschlossener Kulturprojekte etc. werden über die Vereinskasse abgewickelt und für die spezifischen THK-Projekte, zur Abdeckung möglicher Defizite, für den allgemeinen Vereinsbetrieb und für die Anschubs-Investitionen neuer Projektideen verwendet.

    Unterstützung

    Ohne breite Unterstützung
    gäbe es diese Kunstförderung nicht! 

    Spenden können bei den Steuern abgezogen werden!

     

    Werden Sie «Amici der THK» –   Danke!
    Hier direkt per «Raisenow» –>
    Inklusiv Spendennachweis

    oder über
    Zürcher Kantonalbank
    Begünstigter:
    ThalwilerHofKunst
    IBAN: CH 77 0070 0114 8079 1626 0  
    Vermerk: Spende

    Das sind unsere «Amici der THK»
    Öffentliche Hand: Fachstelle Kultur Thalwil, Gemeinde Hausen, Rifferswil und Thalwil, Kanton Zug und Zürich
    Stiftungen: Beisheim (Kulturvermittlung), Casinelli-Vogel, Ernst Göhner, Georg und Josi Guggenheim, Gottfried und Ursula Schäppi-Jecklin, Hans F. Tellenbach
    Firmen: Bank Thalwil, Bank Zimmerberg AG, KlingGrafik GmbH, SBB CFF FFS
    Institutionen: Gemeinnützige Gesellschaft Bezirk Affoltern,  Migros Kulturprozent,
    Private: Alfi Frei, Monika Henking & Franz Rechsteiner,  Bea Rotach & Tom Tomschin, Regula Weber

     

    Wir danken für die Unterstützung und
    freuen uns auf neue Unterstützer*innen!

    Über uns

    Impressum

     

    Allgemeine Anfragen

    ThalwilerHofKunst (THK)
    Urs Amstutz
    Zehntenstrasse 2
    CH-8800 Thalwil

    info@thalwilerhofkunst.ch

    Design und Code

    KlingGrafik GmbH, Thalwil
    wald.pixel.werk, Tittling

    Copyright

    ThalwilerHofKunst, 2022

     

    Datenschutz

    Datenschutzerklärung der ThalwilerHofKunst

    Version vom 29. Januar 2024

    In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, die ThalwilerHofKunst wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Geschäftsbedingungen spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

    Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Daten von Arbeitskollegen) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.

    Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung («DSGVO»), das Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt jedoch vom Einzelfall ab.

     

    Verantwortliche*r / Datenschutzbeauftrage*r / Vertreter*in

    Verantwortlich für die Datenbearbeitungen, die wir hier beschreiben, ist die ThalwilerHofKunst. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen:

    ThalwilerHofKunst (THK)
    Urs Amstutz
    Zehntenstrasse 2
    CH-8800 Thalwil

    info@thalwilerhofkunst.ch

     

    Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

    Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Website von deren Nutzern erheben.

    Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Presse, Internet) gewisse Daten. Nebst den Daten von Ihnen, die Sie uns direkt geben (Newsletter Anmeldung), erfassen wir Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Website (z.B. IP-Adresse, MAC-Adresse des Smartphones oder Computers, Angaben zu Ihrem Gerät und Einstellungen, Cookies, Datum und Zeit des Besuchs, abgerufene Seiten und Inhalte, benutzte Funktionen, verweisende Website, Standortangaben).

     

    Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen

    Wir bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, in erster Linie, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, für folgende Zwecke, an denen wir ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:

    • Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote, Dienstleistungen, Website und weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind;
    • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache.
    • Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
    • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
    • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
    • Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Website und weiteren Plattformen;

    Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern oder Durchführung einer Bestellung), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.

     

    Cookies / Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website

    Diese Webseite nutzt keine Cookies und kein Tracking.

     

    Verwendung von Matomo Analytics

    verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen oder Ihre Datenschutzeinstellungen ändern. Soweit Sie sich beim Dienstleister selbst registriert haben, kennt der Dienstleister Sie auch. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch den Dienstleister erfolgt dann in Verantwortung des Dienstleisters nach dessen Datenschutzbestimmungen. Uns teilt der Dienstleister lediglich mit, wie unsere jeweilige Website genutzt wird (keine Angaben über Sie persönlich).

     

    Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

    Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags/einer Bestellung) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle, Logs), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen von zwölf Monaten oder weniger.

     

    Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten

    Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt wird.

     

    Rechte der betroffenen Person

    Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen, insbesondere jener für Zwecke des Direktmarketings, des für Direktwerbung betriebenen Profilings und weiterer berechtigter Interessen an der Bearbeitung sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziff. 3 informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.

    Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 1 angegebenen Adresse kontaktieren.

    Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.  Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).

     

    Änderungen

    Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

     

     

     

    Über uns

    Die «ThalwilerHofKunst» oder «THK» ist eine private Initiative von Künstler*innen für Künstler*innen und Kunstinteressierten
    zur Förderung zeitgenössischer Kunst und Kultur in der Region.

    Seit 1. April 1996 als gemeinnütziger Verein organisiert.
    Die einzelnen Kulturprojekte werden inhaltlich und finanziell unabhängig geführt.

    Im Jahr 2007 erhielt die THK für ihr kulturelles Engagement den Kulturförderpreis der Gemeinde Thalwil.

    Kontakt und Koordination
    ThalwilerHofKunst (THK)
    Urs Amstutz
    Zehntenstrasse 2
    CH-8800 Thalwil

    info@thalwilerhofkunst.ch

     

    Impressum / Datenschutz

    Urs Amstutz
    Koordinator, Leiter und Kurator «MoorArt»
    Kulturpreis Thalwil: 2012
    Kulturmanager MAS, Projektmanagement und Finanzen
    Schulleiter ad, Prozessberater für Schulentwicklung
    urs.amstutz@gmx.ch
    https://www.unterdemteppi.ch
    Felix Brunner
    Künstler
    MA Art Education ZHdK
    Gründer der Shedhalle Zürich
    felix.ph.brunner@outlook.com
    https://felix-brunner.ch
    Shaun Dziedzic
    Künstlerin und Kuratorin
    MA Art in Public Spheres, HSLU
    sjazz@bluemail.ch
    www.sjazz.ch
    Barbara Cahn
    lebt und arbeitet in Zürich
    Studium in Soziologie, Volkskunde und Volksliteratur, Uni Zürich
    Kunstprojekt auf Instagram @fertiggegessen seit 2019
    arabrabweg@hotmail.com
    https://barbara-cahn.kleio.com
    Brigitta Gabban
    Co-Leiterin «Waschhaus»
    Präsidentin Verein Kultur Thalwil 2005 – 2015
    Künstlerin und Kuratorin, Projektmanagement und Finanzen
    Mitglied von visarte Zürich und Ticino
    brigitta.gabban@bluewin.ch
    www.brigittagabban.ch
    Michael Kling
    Kommunikation und Grafik
    Grafikdesigner und Inhaber der KlingGrafik GmbH
    mail@klinggrafik.ch
    www.klinggrafik.ch
    Peter Lüthy
    Künstler, Kulturschaffender
    Dozent ad «Vorkurs» der ZHdK
    Peter Pfister
    Leitung «ArtBox-Fumetto-Satelitt»
    Künstler und Kurator
    Zeichenlehrer und Dozent ad an der ZHdK, KME und an der KWI (Kantonsschule Wiedikon, Zürich)
    pfp7@bluewin.ch
    Susanne Scherer
    Künstlerin (Fotografie)
    photo@susannescherer.ch
    www.susannescherer.ch
    Marlis Spielmann
    Künstlerin und Kuratorin

    Mitglied von visarte Zürich
    marlisspielmann@bluewin.ch
    www.marlisspielmann.ch
    Serap Vitarelli
    Koordination THK-Kommunikation
    Co-Leiterin «Waschhaus»
    Künstlerin und Kuratorin
    serapvitarelli@bluewin.ch
    www.serapvitarelli.ch
    Samuel Wegmann
    Co-Leiter «Waschhaus»
    Kulturwissenschafter
    arbeitet als Redaktor/Gestalter
    samuelwegmann@hotmail.com
    Ehemalige THK-Mitglieder
    Gabriela Brühwiler (Künstlerin und Kuratorin), Fred Engelbert Knecht † 2010 (Künstler, Kurator und Galerist), Sonja Lackner (Künstlerin und Kuratorin, Multimedia Artist, NFT), Katrin Luchsinger (Künstlerin, Kunsthistorikerin, ZHdK-Dozentin ad), Irene Mahrer (Journalistin ad beim «Tagi-Magi»), Gabi Rosenberg (Künstlerin und Journalistin), Robi Möhlen (Programmierer EDV)